Nackenbiss

Nackenbiss

Bitte nutze unsere App, um dir dieses Video anzuschauen.

Apple App Store Google Play Store

Beschreibung

Welpe spielt, erwachsene Hunde greifen ein – was ist noch Kommunikation, was schon zu viel? Dieses Video zeigt, warum du bei Erziehungsszenen unter Hunden genau hinschauen und notfalls eingreifen solltest. Ein Welpe spielt fröhlich auf der Wiese – doch plötzlich kommt ein erwachsener Hund und unterbricht ihn mit deutlich imposantem Auftreten. „Hier wird nicht gespielt.“ Der Welpe reagiert gestresst, schüttelt sich – ein klares Zeichen von Überforderung. Kurz darauf taucht eine zweite erwachsene Hündin auf. Sie greift direkt ein, stellt sich schützend vor den Welpen, blockiert den anderen Hund und signalisiert: „Stopp! Das ist mein Welpe – hier erziehst du nicht!“ Die Körpersprache ist klar: Über-den-Nacken-Greifen, Raumkontrolle, klare Grenzen setzen. Diese Szene zeigt eindrücklich, wie komplex Hundekommunikation sein kann – und wie schnell aus vermeintlich „natürlicher Erziehung“ eine konfliktgeladene Situation wird. Wichtig ist deshalb: Nicht laufen lassen! Entscheide, wer (wenn überhaupt) im Kontakt mit dem Welpen führen darf. Beende das Spiel der Erwachsenen, wenn es zu viel wird – im Zweifel lieber einmal mehr dazwischengehen. Welpen brauchen Schutz und Klarheit. Nicht jeder erwachsene Hund darf oder sollte erziehen. Deine Aufgabe als Mensch: beobachten, einschätzen – und Verantwortung übernehmen.

In den Kategorien:

#hundesprache#korrigieren
DogDict App

Jetzt DogDict kostenlos herunterladen!

Nun hast du alles über DogDict gehört, was für uns wichtig ist. Aber nichts ersetzt das Ausprobieren auf dem eigenem Gerät. Lade dir deshalb DogDict komplett kostenlos aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter. Um die App auszuprobieren musst du dich nicht einmal registrieren.

Apple App Store Google Play Store